Startseite

Das Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit wurde am 12.6.2016 gegründet und ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen unter der Nr. VR 7983 HB.

Vorstand: Viktorie Knotkova, Libuše Černá

Ehrenvorsitzende: Prof. Dr. Martina Winkler

Über uns


Das Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit wurde 2016 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Vertreter:innen unterschiedlicher Bremer Institutionen (Theater Bremen, globale°, Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen) sowie Privatpersonen, die das gemeinsame Ziel verbindet, verschiedene Aktivitäten in Kultur und Wissenschaft zu bündeln und die deutsch-tschechische Zusammenarbeit zu fördern.

Uns verbinden die Freude an der Sprache (sei sie deutsch, tschechisch oder auch ganz anders), das Interesse an neuen, innovativen Formen des Ausdrucks und der Wunsch, die lebendige tschechische Kultur in Bremen noch bekannter zu machen.

Das Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V. bündelt Ideen und Aktivitäten mit dem Ziel, die deutsch-tschechische Zusammenarbeit zu fördern und deren Akteur:innen zu vernetzen.

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

So macht man Frühling

Der Wunsch, die lebendige tschechische Kultur in Bremen noch bekannter zu machen, hat uns dazu bewegt, ein Festival ins Leben zu rufen. Den ersten Jahrgang haben wir im Rahmen des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings veranstaltet, der als Projekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ausgerufen wurde. Damit war auch gleich der richtige Name auf der Welt, denn wir wollten zeigen: So macht man Frühling!

Wir danken hiermit ausdrücklich allen Sponsoren des Festivals.

Partner:innen

x Logo: Shield Security
Diese Website wird geschützt von
Shield Security