• Start
  • Über uns
    • Partner:innen
    • Vorstand
    • BBfd-tZ medial
  • Projekte
    • NS-Unrecht „Entartete Musik“
    • Interviewreihe
    • Festival: So macht man Frühling
    • Kultur- und Begegnungsorte
    • Ostwärts in den Westen
    • 35 Jahre „Samtene Revolution“: Wir erinnern uns an die Revolution der Jugend
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv „So macht man Frühling“
  • Galerie
    • Galerie Verein
    • Galerie „So macht man Früling“
  • Start
  • Über uns
    • Partner:innen
    • Vorstand
    • BBfd-tZ medial
  • Projekte
    • NS-Unrecht „Entartete Musik“
    • Interviewreihe
    • Festival: So macht man Frühling
    • Kultur- und Begegnungsorte
    • Ostwärts in den Westen
    • 35 Jahre „Samtene Revolution“: Wir erinnern uns an die Revolution der Jugend
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv „So macht man Frühling“
  • Galerie
    • Galerie Verein
    • Galerie „So macht man Früling“
Facebook-f

Das geographische Herz Europas

Joachim Ossmann im Interview

Joachim Ossmann

Wir beginnen mit der Frage zu Ihrer Person: Wer sind Sie? Hier dürfen Sie alles über Ihre Person teilen, was Sie möchten, z. B. Beruf, Alter, Lieblingsessen, Hobbies, Lieblingsmusik, etc. …  

Seit 2018 leite ich die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. Zu meinem Lieblingsessen gehören natürlich Palatschinken und gefüllte Buchteln. In meiner Freizeit bin ich begeisterter Ruderer und singe als Tenor im deutsch-französischen Chor Bremen. Zur Lieblingsmusik fällt mir keine ein, aber zum Lieblingsbuch: Gebrauchsanweisung für Zugreisende von Jaroslav Rudis.

Was ist Ihre Verbindung zu Tschechien?

Ich habe viele Jahre in der Oberpfalz an der bayerisch-tschechischen Grenze gelebt und kenne deshalb Westböhmen und speziell das Chodenland sehr gut. In der Zeit habe ich auch intensiv mit der tschechischen Arbeitsverwaltung zusammengearbeitet und im Nachbarland viele Freunde gefunden Ich bin immer noch Mitglied des Centrums Bavaria Bohemia (CEBB) in Schönsee und mag auch die tschechische Sprache sehr. Leider sind meine Kenntnisse aber mit der Zeit verblasst.

Wann waren Sie zuletzt in Tschechien – und was war der Anlass?

Im Juni ´23 in Marienbad, als ich mit bayerischen Freunden eine Radtour von Weiden aus gemacht habe.

Was ist Ihrer Meinung nach typisch deutsch, was ist typisch tschechisch? Und was sind Gemeinsamkeiten?

Deutsch: Grundsätzlichkeit, tschechisch: verschmitzter Humor, gemeinsam: die Liebe zum Bier

Suchen Sie sich bitte eine der beiden Sprachen aus:  Was ist Ihr Lieblingswort auf Deutsch bzw. auf Tschechisch – und warum?

Kleinod und klenoty, weil das die Verwandtschaft beider Sprachen so schön zum Ausdruck bringt.

Ausblick für die Zukunft: Denken Sie, beide Länder sollten noch mehr in den Austausch gehen, ihre Verbindung zueinander verstärken, auch im Sinne eines gemeinsamen europäischen Gedankens? Haben Sie einen Wunsch / eine Vision, wie das aussehen könnte?

Deutschland und Tschechien haben eine unglaublich lange gemeinsame Geschichte und bilden auch geographisch das Herz Europas. Wir sollten uns dessen immer bewusst sein und für die europäische Idee eintreten. Dazu braucht es vor allem eine intensive grenzüberschreitende Jugendarbeit.

Möchten Sie noch etwas ergänzen?

Bei der Beantwortung der Fragen habe ich gemerkt, wie lange ich schon nicht mehr in meiner Lieblingsstadt Prag war. Ich muss unbedingt wieder hin: na pivo u zlateho tygra!

Logo Bremer Bündnis e.V.

Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.

Envelope Facebook-f
Kontakt

Am Schwarzen Meer 119
28205 Bremen

  • E-Mail: office@bremer-buendnis.de
Suche
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Bremer Bündnis e.V. | 2024-2025 | Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
  • Deutsch