BBfd-tZ bei DAS! – Bremer forschen über die Swing-Jugend in der NS-Zeit

BBfd-tZ bei DAS! - Bremer forschen über die Swing-Jugend in der NS-Zeit

Swing und Jazz galt bei den Nationalsozialisten als „entartete Musik“. Insbesondere in Hamburg, doch es gab es eine Szene von etwa 1.000 aktiven musikbegeisterten jungen Leuten, die dem Swing nachgingen.
Konflikte mit dem NS-Regime waren da vorprogrammiert. Drei Bremer Historiker*innen vom Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V. forschen zu dem Thema Swing-Jugend, DAS! hat sie begleitet.

Eröffnung des Honorarkonsulats der Tschechischen Republik in Bremen

Eröffnung des Honorarkonsulats der Tschechischen Republik in Bremen

Am 17. Juni waren wir im Parkhotel zu Gast bei der feierlichen Eröffnung des Honorarkonsulats der Tschechischen Republik in Bremen! Wir gratulieren unseren neuen Bremer Konsul, Dr. Michael Maj erneut ganz herzlich zu seiner Ernennung und freuen uns auch, dass der Botschafter der Tschechischen Republik S.E. Jiří Čistecký zu diesem Anlass zu uns nach Bremen gekommen ist!

Wir freuen uns sehr auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit mit Michael Maj, Honorarkonsul der Tschechischen Republik in Bremen.

Fotos: Oliver Soller

Tipp: 10.07. Klezmerkonzert Yale Strom – Elizabeth Schwartz – Petr Dvorský – Sascha Yasins, 19.30 Uhr

Tipp: Klezmerkonzert am 10. Juli in Bremen: Yale Strom - Elizabeth Schwartz - Petr Dvorský - Sascha Yasins

Der Verein Lastoria e.V lädt ein:

Der Geiger Yale Strom (USA) und seine Klezmerband „Hot Pstromi“ gastieren am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr in der Georg-Büchner-Buchhandlung am Ziegenmarkt im Bremer Steintor.

Es ist das einzige Konzert des amerikanisch-tschechischen Ensembles in Norddeutschland auf dieser Tournee. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, diese wunderbaren Künstlerinnen und Künstler wieder nach Bremen zu holen“, schreibt der Geschichtsverein Lastoria, der als Veranstalter diesmal von Buchhändlerin Beruta Adolf unterstützt wird. Yale Strom ist ein charismatischer Musiker mit mehr als 40 Jahren Konzerterfahrung, Klezmerforscher, Komponist, Buchautor, Fotograf, preisgekrönter Dokumentarfilmer. Auf fast 80 Forschungsreisen in den Osten Europas hat er mit jüdischen und Roma-Musikern gespielt und von ihnen gelernt, und er hat ihr musikalisches Erbe bewahrt. Yale lehrt an der Universität von San Diego. Mit Jiddisch ist der Sohn progressiver jüdischer Eltern in Detroit und San Diego aufgewachsen.

Eine seiner Großmütter, seine Bubbe, war aus Belarus, aber er hat auch Wurzeln in der Ukraine, in Deutschland und Litauen. „Yale ist ein Botschafter des Klezmer“, schreibt der Bremer Geschichtsverein Lastoria. Und das ist wortwörtlich zu nehmen: Laut Europäischem Zentrum für Jüdische Musik, Hannover, ist Yale Strom als erster Klezmer-Musiker bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen aufgetreten. Seine Frau, die Mezzosopranistin Elizabeth Schwartz, ist auf Klezmer aus Rumänien spezialisiert und ebenfalls eine Pionierin: In so mancher Synagoge ist sie die erste Frau, die vor Publikum singt. Die Zusammensetzung von „Hot Pstromi“ wechselt. Zum Ensemble gehören wie 2022 zwei außergewöhnliche Instrumentalisten aus Prag: Der renommierte Kontrabassist Petr Dvorský kommt aus der tschechischen Jazzszene. Sascha Yasinski, der aus Belarus stammt und ebenfalls in Prag lebt, ist ein enorm vielseitiger Akkordeonist. Gemeinsam lassen sie osteuropäische jüdische Kultur aufleben und improvisieren.

Die Karten kosten 20 Euro, der Vorverkauf läuft über die Georg-Büchner-Buchhandlung, Vor dem Steintor 58.

Webseiten: https://www.yalestrom.com – https://www.elizabeth-schwartz.com – http://petrdvorsky.cz – https://www.yasinski.eu

08.02. Aufruf zur Kundgebung: Bremen hält zusammen! 13 Uhr

08.02. Aufruf zur Kundgebung: Bremen hält zusammen! 13 Uhr

Am 8. Februar versammeln wir uns auf dem Marktplatz in Bremen, um ein starkes Zeichen für Solidarität und Demokratie zu setzen. Gemeinsam mit Musik, Reden und Aktionen stehen wir gegen
rechte Hetze und für eine gerechte Gesellschaft.

Wir machen gemeinsam deutlich, dass wir endlich die Grundfeste unserer demokratischen Gesellschaft stärken müssen. Eine
wehrhafte Demokratie braucht gute Lebensbedingungen für alle Menschen: Schutz von Geflüchteten, gute Bildung, ein
funktionierendes Sozial- und Gesundheitswesen, freie Kultur,
demokratische Institutionen, ein gesundes Klima, eine intakte
Infrastruktur und eine offene Gesellschaft sind Grundpfeiler
unserer Demokratie. Diese müssen nachhaltig gestärkt werden. 

Kommt zur Kundgebung 
am 8. Februar 2025!
Ort: Marktplatz, Bremen
Zeit: ab 13:00 Uhr

Zeigen wir gemeinsam: Bremen hält zusammen.
Für ein Miteinander, das Mut macht – gegen jede Form von Ausgrenzung, Unterdrückung und Hass.

BBfd-tZ trauert um Uwe Hollweg​

BBfd-tZ trauert um Uwe Hollweg​

Der Bremer Ehrenbürger, Unternehmer und Mäzen Uwe Hollweg ist am 9. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren gestorben. In besonderer Weise prägend war sein Wirken als Kunst- und Kulturförderer mit der mit seiner Frau gegründeten „Karin und Uwe Hollweg Stiftung“, die auch eine wichtige Partnerin für das Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit ist.

Foto: Karin und Uwe Hollweg Stiftung