Wann: Donnerstag, 08.05.2025, 18:00 – 19:00 Uhr
Wo: Marktplatz Bremen
Europaweiter Flashmob zum Gedenken an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Es wird an die Befreiung vom Nationalsozialismus und an den verheerenden Krieg mit über 60 Millionen Toten erinnert.
Der Liberation Dance wird als Flashmob am 8. Mai im Rahmen des trinationalen Projektes „NS-Unrecht ‚Entartete Musik‘. Verfolgte Swing-Tänzer:innen und Jazzmusiker:innen in Nordwestdeutschland, Tschechien und Polen“ aufgeführt.
Der Titel „Jeepers Creepers“ von Louis Armstrong wurde ausgewählt, weil deutsche Swing-Jugendliche ihn bei der Zwangsarbeit im Konzentrationslager sangen, da sie wegen ihrer Liebe zu Jazz und Swing vom NS-Regime verfolgt wurden.
Der Liberation Dance wurde in Bremen gemeinsam mit Tänzer:innen aus ganz Europa im Gedenken an den Krieg, aber auch angesichts des Erstarkens rechter Gruppierungen in ganz Europa konzipiert.
Das gemeinsame Tanzen der Choreographie, das an den Händen halten und Brücken bauen, was im Tanz zu erkennen ist, steht für den Zusammenhalt, für das Gedenken, denn #Niewiederistjetzt
Das transnationale Projekt nimmt die NS-Verfolgungspraxis der nordwestdeutschen Swing-Jugend, der tschechischen Potapki und der Swing- und Jazzmusikszene im besetzten Polen vergleichend in den Blick und erarbeitet multiperspektivische, interdisziplinäre und partizipative Vermittlungsformate.
© Bremer Bündnis e.V. | 2024-2025 | Alle Rechte vorbehalten.